Mittwoch, 29. Juni 2016

Glosse am Mittwoch


Urlaubsbuchung


Wer kennt das nicht? Die Sehnsucht nach dem wohlverdienten Urlaub. Das Verlangen und die Lust, die alltägliche Umgebung und die Arbeit ein paar Tage gegen Sommer, Sonne, Sonnenschein einzutauschen? Es klingt verlockend und im Nachhinein hatte man immer einen wunderschönen und erholsamen Urlaub. Aber dort muss man erst einmal hin kommen…

Wer sich nicht im Reisebüro beraten lässt, kennt diese quälende Suche nach dem passenden Land und/oder Ort. Strand? oder lieber Stadt? Inland oder doch lieber Ausland? Norden oder Süden? Oder Westen oder Osten? Flugzeug, Auto oder Zug? Ist man sich über das Reiseziel dann einig geworden, geht die Suche erst so richtig los. Der Suchmaschinengigant hilft schnell bei Stichworten wie 'Kurzurlaub' und 'Nordsee'.

Die Hotelseite ist schnell geladen und man kann sein gewünschtes Reisedatum, Ziel und sonstige Filter eintragen. Auf der nächsten Seite eine Auswahl aller reservierbaren Hotels im Wunschort. Prima! Die Entscheidung ist gefallen und man wählt ''Reservieren'' oder ''Buchen''. Dann erscheint eine kleine Ladeanzeige, das Anreisedatum wird geprüft, Reisedauer.. Und -zack- "Zu Ihrer Reisedauer wurde kein reservierbares Objekt gefunden!"

Was? Warum? Gute Frage!
Warum muss man auf der Startseite seine An-und Abreisedaten eintragen, wenn im Nachhinein nichts mehr frei ist? Hat da etwa jemand zeitgleich gebucht? Wie dem auch sei… die Suche geht wieder von vorne los und man würde dem Hotelbetreiber am liebsten eine E-Mail zukommen lassen, in der steht wie unübersichtlich und chaotisch ihre Seite im Internet ist.

Hat man dann endlich nach Tagen etwas buchen können, kann die Reise losgehen. Check-In im Hotel. Zimmerschlüssel... Man schließt die Tür auf und -ohje- Was ist das denn für ein Zimmer? Auf der Hotelseite sahen die Zimmer ganz anders aus! Und darin liegt der zweite Knackpunkt: Die meisten Hotels zeigen auf ihren Internetseiten ca. 2-3 Fotos von ihren 2 besten und schönsten Zimmern, die man als Normalverdiener nicht bekommt. Aber das schreiben sie natürlich nicht daneben, bevor man bucht. Es wird so dargestellt, als wenn jedes Zimmer dieser Qualität entspricht. Das ist mehr als irreführend und hier sollte eigentlich per Gesetz nachgeholfen werden.

Es bleibt einem nichts anderes übrig, als sich im Reisebüro zu informieren, das Hotelzimmer so hinzunehmen oder selbst im Vornherein abzuschätzen, wie viel Qualität man für sein Geld bekommt. Und immer die Preisklassen -und Kategorien im Auge behalten. 



Montag, 27. Juni 2016

Bilderrahmen DIY Video !



Heute ein kurzer Post, um euch mein neues Video zu zeigen.

Das Video ist natürlich nicht perfekt und soll euch nur kurz mein letztes Projekt präsentieren.


Ich habe ein altes und ungeliebtes Buch einfach mal komplett zu einem Bilderrahmen umfunktioniert.
Mit alten Büchern kann man so vieles anstellen und basteln, ehe man sie in die Tonne wirft!
Man könnte jetzt auch sagen, Bücher kann man verkaufen oder verschenken oder oder oder aber das Buch hätte wirklich keiner haben wollen! Ein 20 Jahre altes Kinderbuch, was von Gott und Monstern handelt... Als Bilderrahmen eine wirklich bessere Funktion!

Das Resultat ist alles andere als schön geworden aber es war auch mein erster Versuch und dekorieren und irgendwas hübsch bekleben liegt mir auch nicht so. :)



Mittwoch, 22. Juni 2016

Glosse am Mittwoch


Schwere Menschen (Nicht wortwörtlich!)


Ob es nun Menschen sind, die einem gerne unerwünscht nach jedem Waschmaschinengang den Wasserhahn zu drehen oder einem erzählen möchten, wo und wie man denn eigentlich vor den heimischen vier Wänden parken darf. Es gibt Menschen, die einem das Leben schwer machen. Die einen mit voller Absicht und die anderen merken es aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters nicht mehr. Genervt ist man spätestens dann, wenn man vor seiner Waschmaschine steht, die seit drei Stunden nicht gewaschen hat, da die Wasserzufuhr auf mysteriöse Weise unterbrochen war, obwohl man schon extra mühselig in den Keller gekrochen ist um die fertig gewaschene Kleidung aufzuhängen. Richtig kritisch wird es, wenn ein Lieblingskleidungsstück am nächsten Tag fertig gewaschen und getrocknet sein sollte.


Es kann mitunter auch mal vorkommen, dass man seelenruhig und nichts ahnend auf seinem Balkon sitzt und gerade anfängt, die Alltagslast von seinen Schultern zu werfen; den Kaffee fest in beiden Händen und die Füße auf dem Tisch und plötzlich die -wir nennen sie hier einmal- ''Die Dame von neben an, die immer extra laut reden muss'', anfängt ihrem Sohn im Minutentakt hinterher zu rufen, er solle dies und jenes doch bitte unterlassen. Spätestens, wenn man kurz davor ist, der Dame den eigenen Blumenkübel vom Balkon näher an den Kopf zu bringen, ist die Alltagslast wieder da und lässt sich dann auch nicht mehr so einfach abschütteln.


Plötzlich ist man wieder mittendrin obwohl man sich diese kleine Auszeit nehmen wollte. Und das nur, weil andere Menschen solche Auszeiten anscheinend nicht kennen oder nicht respektieren oder einfach einen quer sitzen haben. Vielleicht waren sie so unzufrieden mit ihrer Wurst auf dem Frühstücksbrot oder der Postbote hat die Zeitung zerknickt, dass sie anderen, glücklichen Personen einfach einen schlechten Tag bereiten wollen.


Talent kann man dann beweisen, indem man sich nichts davon annimmt und die Ohren auf Durchzug stellt.

Montag, 20. Juni 2016

Shabby Chic Tisch Organizer!


Manic Monday! Da ich schon seit 5 Uhr auf den Beinen bin, habe ich heute morgen direkt etwas gezaubert. Das Ganze hat auch nicht so lange gedauert, da ich passenden Bastelkarton, Tesafilm und Spitzenbänder parat hatte.

Mein Tisch Oragnizer welcher nicht auf einem Tisch steht, sondern auf meinem Sideboard:


2 von den Dosen hatte ich bereits letzte Woche via Serviettentechnik verschönert. Daher fehlten heute morgen nur noch 3, um die ich einfach

Mittwoch, 15. Juni 2016

Shabby Chic




Heute gibt's nach viel zu langer Zeit mal wieder ein Einrichtungs- und Dekorations Update aus meiner Wohnung. Wer es nicht mehr weiß: Ich bin im letzten Jahr umgezogen und hatte so einige Pläne, vor allem was den Vintage und Shabby Chic Bereich betrifft. Ich hatte viele DIY's in Planung aber mittlerweile haben wir mehr gekauft als tatsächlich selbst gemacht.


Kommen wir dann zunächst zu meinen Shabby Chic DIY's.
Diese alte Whisky Flasche hat von mir ein neues Leben als Dekorationsobjekt bekommen:



















Dazu habe ich sie einfach gründlich ausgespült, die Etiketten entfernt und als erstes mit 2 Schichten schwarzer

Dienstag, 14. Juni 2016

Gratis Visitenkarten!


Heute sind sie angekommen - Meine Gratis Visitenkarten!

Bisher war ich der Meinung: Sowas brauche ich nicht. Durch ein Gespräch mit anderen Bloggern kam ich dann auf die Idee, nach einer kostenlosen Variante zu suchen um das Ganze einmal auszuprobieren, ohne mein Geld aus dem Fenster zu werfen.


Auf www.wirmachendruck.de bin ich tatsächlich fündig geworden! 200 Karten für lau, welche heute in meinem Briefkasten waren.



Freitag, 10. Juni 2016

Buch binden DIY


Wie der Titel es schon fast sagt,.. ich habe ein Buch gebunden!

Ich habe schon desöfteren per Zufall Anleitungen bei Youtube gefunden und wollte es auch einmal probieren. Das Ganze habe ich mit Blanko Seiten gemacht, damit ich es anschließend als Notizbuch verwenden kann. Da ich das Buch anschließend noch mit einem Hardcover gestalten wollte, brauchte ich ein "Thema" für die Farb- und Stoffwahl.

Was eignet sich als Thema besser, als meine Hochzeit nächstes Jahr? *freu*
So habe ich mir -bzw meinem Zukünftigen und mir- nun ein "Wedding Notebook" gebastelt, Dort wird bestimmt noch einiges und etliches hinein geschrieben, denn bis auf das Datum ist noch rein gar nichts geplant. Aber wir haben ja auch noch ein ganzes Jahr Zeit dafür.

Und bevor ich jetzt weiter über meine bevorstehende Hochzeit schreibe *freu*, möchte ich euch das vollendete Werk zeigen. Vor allem aber möchte ich euch das Youtube Video nicht vorenthalten, nach dessen Anleitung ich das Buch gebunden habe. Der Typ ist absolut total witzig und das Video zeigt außerdem, was das Buchbinden mit Hosen und Katzen zu tun hat!

Donnerstag, 9. Juni 2016

Snapchat



Heute habe ich einen Artikel (Snapchat für 25-Jährige: Raus aus den Teenie-Schuhen) bezüglich der App "Snapchat" gelesen und wollte eure Meinung dazu hören.

Viele sagen ja, dass es ein Dienst ist der überwiegend vom jüngeren Publikum genutzt wird.
Laut "absatzwirtschaft" sind aber bereits 14% der US Nutzer von Snapchat über 35 Jahre alt.

Nun habe ich eine kleine Umfrage erstellt, um herauszufinden wie viele deutsche Nutzer bzw. Blogger es sind, die Snapchat benutzen und zu welcher Alterskategorie sie gehören.

Ihr dürft mir dann auch gerne direkt bei Twitter folgen. ;)





Ich finde übrigens, dass es egal ist, in welchem Alter man diese oder jene andere App benutzt. Wenn man vernetzt bleiben will und Spaß daran hat, lustige Fotos und Videos zu teilen, dann sollte man nicht darauf achten ob es sich um eine App für jedermann handelt oder um einen Teenie Hype.


Montag, 6. Juni 2016

Ein Buch schreiben




"Ein Buch schreiben". Das klingt tatsächlich einfacher, als es ist. Es sei denn, das Thema ist schon vorhanden und die Ideen und Sätze sprudeln nur so aus euch heraus. So ähnlich ist mein erstes Buch vor knapp 3 Jahren entstanden. 

Die Idee kam, ich hatte Zeit. Ich setzte mich hin und schrieb. 3 Tage lang und dann war es vollbracht. Meine erotischen Kurzgeschichten waren fertig und ohne lange darüber nachzudenken, habe ich es ohne Verlag online zum Verkauf angeboten. Hätte ich noch länger für die Entscheidung gebraucht, hätte ich es vielleicht noch einmal bearbeitet oder hätte mich eventuell dazu entschieden, es doch nicht zu vermarkten. Also hab ich es bei der Entscheidung aus dem Bauch heraus gelassen und so ist es nun. Dann schrieb ich das 2. Buch und auch der 1. Band von der Serie ist online!


Da ich jetzt seit geraumer Zeit wieder dabei bin, ein Buch zu schreiben und die Anfangsarbeit gerade hinter mich gebracht habe, dachte ich mir, ich schreibe heute einmal über die einzelnen Schritte, die man gehen 'sollte', bevor man tatsächlich das erste Wort eines Buches schreibt, denn diesmal läuft es auch bei mir nicht so flüssig wie bei meinem ersten Buch.

Freitag, 3. Juni 2016

DIY's und ihre Beliebtheit



Anlässlich des immer noch anhaltenden Hypes rund um das Thema DIY und meine Vorliebe für eigene DIY's möchte ich heute näher auf das Thema eingehen. Ob gemalt, gebastelt, genäht, gehäkelt oder gestrickt: Die Menschen produzieren was das Zeug hält und zeigen immer wieder ihr ganzes Talent.


Warum ist DIY dauerhaft so beliebt?


Vorweg würde ich behaupten, dass es den "Selbermachern" Spaß macht ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, andere brauchen vielleicht

Dienstag, 31. Mai 2016

Public Viewing. Ja oder Nein?



Die EM 2016 steht vor der Tür und genau wie damals zur WM 2014 und EM 2012 stellt sich mir die Frage: 

Was haltet ihr von Public Viewing? 


















Geht ihr gerne auf diese Veranstaltungen und freut euch auf 
das Miteinander oder schaut ihr lieber privat zu Hause?

Ich habe zu dem Thema vor 2 Jahren schon mal einen Beitrag verfasst und wüsste heute gerne wieder eure Meinung dazu. Um das alles noch einmal aufzufrischen, da meine Meinung dazu sowieso die Gleiche geblieben ist, zitiere ich meinen Blogpost aus 2014:

Sonntag, 29. Mai 2016

In 10 einfachen Schritten zum eigenen Buch



Da ich selbst seit einem Tag wieder dabei bin, ein Buch zu schreiben und die Anfangsarbeit gerade hinter mich gebracht habe, dachte ich mir, ich schreibe heute einmal über die einzelnen Schritte, die man gehen 'sollte', bevor man tatsächlich das erste Wort eines Buches schreibt.

Das größte Problem gestaltet sich schon meist am Anfang. Nämlich eine Idee zu finden.

- Über was für ein Thema will ich schreiben? 

- Welcher Charakter macht wo was und wie?

Die meisten Autoren und Schriftsteller tun sich damit echt schwer. Auch ich.

Bei meinem nun 3. Buch hatte ich wirklich Probleme, den ersten Satz bzw überhaupt erst einmal ein Thema zu finden. Das Grundgerüst muss im Kopf oder auf einem Blatt Papier stehen, bevor man sich die Geschichte rund herum dazu fantasieren kann.



Schritt 1 bedeutet also, sich ein Thema zu überlegen. Entweder man hat schon eine Idee, die man sich irgendwann einmal notiert hat oder man sitzt wie ich vor einem leeren Blanko Papier.


Lösung um das Blatt zu füllen:

Eine Mindmap - Brainstorming:


1. Überlegt euch einen interessanten Charakter, der die Hauptrolle in dem Buch spielen soll. Z.B.: Jack, 30 Jahre alt, Fußballspieler 
und schreibt das in die Mitte eines leeren Blattes.

2. Denkt euch zu diesem Charakter eine Tragik aus. Etwas was dem Charakter passiert, was   er macht oder was das Buch interessant machen könnte.
Z.B.: Erfolgreicher Fußballspieler, fängt an zu Dopen, wird erwischt, Kariere vorbei, ausgestoßen vom Freundeskreis.
und schreibt dies um den Charakter herum.

3. Welche anderen Charaktere könnten nun noch eingebaut werden?
Z.B.: Catherine, 28 Jahre alt, trifft ihn in einer Bar, baut ihn wieder auf, verliebt sich
und schreibt dies ebenfalls drum herum.

4. Wenn ihr alle wichtigen Charaktere erstellt habt, überlegt euch einen Wendepunkt für die Geschichte. Z.B.: Das Kariere-Aus wird im ersten viertel des Buches behandelt. Zur Hälfte des Buches geht es um die Aufmunterung durch Catherine u.a. Charaktere. Zum letzten Viertel des Buches die letzte Wendung; Kariere wieder ankubeln, Happy End oder anderes.

5. Schreibt in kurzen Stichpunkten daneben, wie der Verlauf der Geschichte sein könnte.

6. Erstellt Steckbriefe aller Charaktere. Alter, Beziehungen zu einander, kurze Lebensläufe,   Leben bisher usw. Das kann helfen, die Geschichte auszuschmücken und auf Details einzugehen. 

7. Versucht euch in den Charakter der Hauptrolle hinein zu versetzen, um den ersten Satz des ersten Kapitels zu schreiben. Z.B: Charakter Jack liebt den Fußball. Erster Satz: "Wenn wir heute gewinnen, ist das ein großer Schritt für jeden einzelnen von uns", dachte Jack und starrte auf das Fläschchen in seiner Hand.

8. Versucht, Kapitel und innerhalb der Kapitel Absätze einzufügen. Das lockert die Geschichte für das Auge des Lesers auf. Es lässt sich leichter lesen, als ein riesengroßer Absatz, indem man  schnell in der Zeile verrutschen kann.

9. 'Falls' ihr in Grammatik und Rechtschreibung keine Genies seit, dann lasst euer Buch Korrektur  lesen. Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich kenne sehr viele -wirklich gute- Bücher, in denen aber ein Fehler an dem anderen reiht. Oder ich lese in Foren, wo dann sowas steht wie: "Ich schreibe auch an ein Buch. Ich bin erst 12 aber ich habe gute Iden. Fiele freuen sich schon drauf."

Das darf jetzt keinesfalls falsch verstanden werden. Je früher man mit dem Schreiben anfängt, desto besser ist es vielleicht auch. Aber wenn ich mir ein eBook kaufen würde und es wären solche Fehler wie dort oben zu finden,....ich würde mein Geld zurück verlangen - gute Geschichte hin oder her.




10. Zu guter Letzt:

Wenn ihr schon das ein oder andere Buch fertig habt und es sogar eventuell schon zu einem Verlag geschickt habt, erhofft euch nicht zu viel davon. Gerade einmal 2% aller eingeschickten, wirklich guten Bücher werden auch tatsächlich gelesen. Und dann kommt es noch darauf an, ob der Verlag euer Genre überhaupt vertreibt. Einem Verlag, der für Science-Fiction Bücher bekannt ist, braucht ihr keinen Liebensroman zuschicken. Schon beim Klappentext fliegt euer Roman dort in den Mülleimer. Das klingt traurig, es ist auch traurig, aber so ist leider.

Ich habe aber eine gute Alternativlösung für euch!


Self Publishing!

Gebt diesen Begriff einmal in eurer Suchmaschine ein und ihr werdet bestimmt schnell fündig.

Tolino z.B. hat seit Neustem eine Self Publishing Seite online gestellt.

Ihr stellt euer eBook dort online, verpasst ihm ein Cover, einen Titel und einen Klappentext. Dann bekommt ihr eine gratis ISBN, ihr überlegt euch einen Verkaufspreis und lasst es ganz automatisch ohne Gegengebühr im Internet verkaufen. Euer eBook wird ganz automatisch und ohne dass ihr noch was machen müsst in -zig Onlineshops vermarktet, z.B. Thalia, Hugendubel, Amazon usw.

Warum machen die das kostenlos?
Ganz einfach: Sie erhalten eine Provision je verkauftem eBook und ihr bekommt lediglich eure "Autorenmarge", euren Anteil also. Die Rechte an dem Buch liegen aber jederzeit bei euch, ihr tretet sie nicht an Tolino ab. Das muss hier ganz klar gesagt werden. Ihr könnt das eBook auch jederzeit aus dem Verkauf nehmen und/oder den Preis verändern. Von irgendwas müssen diese Plattformen ja auch leben und die ISBN bekommen die Betreiber der Seiten auch nicht umsonst. Aber ihr, Also ist das eine Win-Win Situation. Überlegt euch diesen Schritt oder informiert euch auf diesen Plattformen darüber, bevor ihr euer Buch einer Mülltonne oder dem Schrank oder der Festplatte überlasst.



Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig weiter helfen und hoffe auch, dass ihr euch nicht unterkriegen lasst, wenn euer Buch von einem Verlag nicht angenommen wird. Man fällt hin aber man steht auch immer wieder auf...










Dienstag, 22. März 2016

Es ist soweit!



Liebe Leserinnen und Leser,

heute habe ich meine ersten 3 DIY Produkte in meinem Dawanda Shop veröffentlicht. Den Link dorthin findet ihr unter diesem Post.

Meine Produkte wurden mit viel Liebe zum Detail selbst erdacht & genäht.

Viel Spaß beim Stöbern und danke für's Lesen. Bald gibt es wieder öfters Neuigkeiten rund um Sophia Jane.

Bis dahin!